Kernstrahlung

Kernstrahlung

Unter Kernstrahlung versteht man die elektromagnetische Wellenstrahlung bzw. die Teilchenstrahlung die beim radioaktiven Kernzerfall entsteht. Man unterscheidet hier zwischen den a-Strahlen, den b-Strahlen und den g-Strahlen.

a-Strahlung ist eine Teilchenstrahlung bestehend aus je 2 Protonen und Neutronen (= doppelt positiv geladene Heliumkerne).

b-Strahlen ist eine Teilchenstrahlung bestehend aus schnellen Elektronen und Positronen.

g-Strahlen sind elektromagnetische Wellen, die in ihren physikalischen Eigenschaften der Röntgenstrahlung gleichen. Die Energien der g-Quanten ist für das zerfallende Element charakteristisch und das Spektrum ist ein diskontinuierliches Linienspektrum.

 

ZURÜCK